Wir bringen liefern Ihnen die Kultur nach Hause
Mit einem furiosen Doppelkonzert setzen Roman Salyutov und acht befreundete Musiker ein dickes Ausrufungszeichen hinter dieses viel zu stille Jahr.
Aus seinem eigenen Buch „Wat ist dat Wesentliche" liest Wolfgang Wasser Auszüge für den KulturKurier. Dabei geht es um elementare Einsichten eines rheinisch-bergischen Denkers.
Aus dem Buch „„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" von Joachim Meyerhoff liest Claudia Timpner in dieser LiteraPod-Ausgabe des Kulturkuriers.
Das Werk ist erscheinen bei Kie...
Aus den „Italienischen Märchen" von Maxim Gorki trägt Renate Beisenherz-Galas zwei Erzählungen vor. Und als Zugabe ein eigenes Gedicht.
In dieser Ausgabe des KulturKuriers gibt es etwas für’s Herz. Pascal Lüders und Konrad Mäurer spielen im Wirtshaus Hansen Lieder von den Höhnern, Bläck Fööss und eine Eigenkomposition.
Einen Klassiker von Stefan Zweig hat Angelika Wiesen für ihre LiteraView-Lesung im Rahmen des Kulturkuriers ausgewählt. Im Mittelpunkt der „Schachnovelle" steht die Begegnung mit einem in jeder ...
Hoch über dem Marktplatz geben Roman Salyutov und drei Solisten des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach ein besonderes Mozart-Konzert.
Zu hören sind Lea Brückner, Violine, Nandin Baker...
Das Gilgamesch-Epos gilt als die älteste schriftlich erhaltene Erzählung der Kulturgeschichte. Auch wenn sie schon rund 4000 Jahre alt ist, so behandelt sie dennoch Themen wie Sterblichkeit/ Ver...
Der Jazzpianist Bernd Kämmerling spielt für den Kulturkurier eigene Bearbeitungen auf Grundlage von drei Stücken von Ludwig van Beethoven sowie eines Stückes von Heinrich Isaac. Für den 25. Sept...
Barbara Stewen war Krankenschwester und Kriminalbeamtin, sie ist Malerin und Autorin. In der vierten Folge der Lesereihe LiteraView im Rahmen des Kulturkuriers liest sie in der „Bergischen Büche...